23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Architektur in Kumpfmühl im 20. und frühen 21. Jahrhundert
Die Ausgabe Nr. 11/2022 der Reihe "Der Vitusbach" publiziert den zweiten Teil einer Arbeit, die der 2016 verstorbene Autor Friedrich Fuchs 2008 über die Architektur im Regensburger Stadtteil Kumpfmühl veröffentlichte. Durch die Verzögerung von immerhin 14 Jahren ist nun in der Rückschau ein Blick auf den Status der Bausubstanz Kumpfmühls möglich. Es kann durchaus sein, dass manches der 2008 gezeigten ...

25,90 CHF

Zwischen den Kriegen
Die "goldenen" Zwanziger und die "braunen" Dreißigerjahre haben auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun. Umso spannender ist es, den Unterschieden und Akzentverschiebungen nachzuspüren, die den Städtebau und die Architektur dieser beiden Jahrzehnte in Regensburg charakterisieren. Anhand von neun reich bebilderten Beiträgen wird nachvollziehbar, wie subtil sich der politische Wandel in unserer gebauten Umwelt manifestiert hat.

29,90 CHF

Einladung zur kleinen Pause
Ein schöner Sitzplatz ist bisweilen eine willkommene Überraschung. "Wie schön!" denkt man, setzt sich, genießt, sinniert, ruht aus. Sieglinde Köhle hat an vielen Orten Sitzgelegenheiten gefunden und sich oft von ihnen zu einer Pause einladen lassen - in Städten, am Meer, in malerischer Gebirgslandschaft.

36,50 CHF

Der zeitlose Augenblick. Regensburgs erster Stadtfotograf Christoph Lang 1937 bis 1959
Regensburgs erster Stadtfotograf Christoph Lang 1937 bis 1959 Christoph Lang (1895-1966) entführt uns in eine bisweilen völlig fremde und dann doch wieder vertraute Stadt. Der gelernte Bildhauer wandte sich im Alter von 42 Jahren der Fotografie als Beruf zu und wurde der erste Regensburger Stadtfotograf. Aus den 22 Jahren seiner Tätigkeit hinterließ er mit 20 000 Aufnahmen eine einzigartige Dokumentation ...

37,90 CHF

Alltag. Wandel. Leben. Regensburgs erster Stadtfotograf Christoph Lang 1937 bis 1959
Nur wenige Städte in Deutschland beschäftigen eigene Fotografen. In Regensburg war Christoph Lang (1895¬-1966) der erste, der im städtischen Auftrag zwischen 1937 und 1959 mit der Kamera den Alltag, den Wandel und das Leben in der Stadt festhielt. Der ausgebildete Bildhauer war anfangs im Städtischen Museum und im Stadtbauamt tätig, bevor er sich 1937 als erster Stadtfotograf ausschließlich der Kunst ...

37,90 CHF

Krieg - Pest - Schwedennot
Der Dreißigjährige Krieg verwüstete weite Teile Mitteleuropas und brannte sich so als Katastrophe biblischen Ausmaßes in das kollektive Gedächtnis ein. Auch Regensburg blieb in diesem langen Krieg nicht verschont. 1633 belagerten die Schweden die Stadt und eroberten sie schließlich unter dem Kommando Bernhards von Sachsen-Weimar. Ein Jahr später wurde Regensburg von kaiserlichen Truppen zunächst wochenlang beschossen und schließlich zurückerobert. Zu ...

30,90 CHF

900 Jahre Kloster Reichenbach
Nahezu 700 Jahre lebten das Benediktinerkloster Reichenbach und sein Dorf in einer engen Symbiose. Das Kloster sorgte für das seelische und soziale Wohlergehen seiner Untertanen. Die Untertanen schufen ihrerseits durch ihre Arbeit und ihre Abgaben die Grundlage für den blühenden Wirtschaftsbetrieb des Klosters. 21 Autoren beleuchten auf der Grundlage neuer Forschungen die wechselvolle Geschichte von Kloster und Dorf: die Gründung ...

43,50 CHF

Denn wir wussten, was wir tun
Nachkriegszeit in Bayern: Hier wächst der Arbeiterjunge Rupert Forster inmitten einer vom Wirtschaftsaufschwung geprägten Kleinstadt auf. Mit seinen Freunden erlebt er auf dem Weg zum jungen Erwachsenen spannende Abenteuer und prägende Schicksalsschläge. Es sind wahre Geschichten aus einer Zeit, in der sich die Menschen nach Normalität und Frieden sehnten, einer Zeit, in der junge Menschen wie Rupert Forster, die sich ...

30,90 CHF

Winkler Bräu in Lengenfeld
Auf eine gut 600-jährige Familiengeschichte kann das Winkler Bräu in Lengenfeld zurückblicken, dessen Bräustüberl im Jahre 1428 erbaut wurde. Mit den damals gegrabenen Felsenkellern im Kirchhügel begann die faszinierende Entwicklung von Brauerei und Wirtshaus. Hanns Konrad Winkler erzählt, wie die Familien Yberle und Winkler durch die Jahrhunderte mit Fleiß und Traditionsbewusstsein, durch geniale Ideen und glückliche Fügungen Besitz und Betrieb ...

40,90 CHF

Eselswege
Sommer 2001. Unbeachtet von der Öffentlichkeit gelingt Physikern an der Universität Genf ein bahnbrechendes Experiment, das bereits Albert Einstein erdacht hat. Die Ergebnisse sind schockierend. Auch Francesca, die junge Dozentin aus Berkeley, will es zunächst nicht glauben. Ist Zeit nur eine Illusion? Findet tatsächlich alles gleichzeitig statt, ohne dass wir es bemerken? Und was hat das mit Giordano Bruno zu ...

20,90 CHF

Prinz Roßzwifl und andere Märchen
Die Zauberwelt der Märchen hat auch in Altbayern ihren bunten Teppich ausgerollt. Mit dem sensationellen Fund von rund 500 bisher unbekannten Märchen, gesammelt von Franz Xaver von Schönwerth (1810-1886), öffnet sich ein ganz neues Bilderbuch mit verwunschenen Krähen, sprechenden Zaubervögeln, fischleibigen Wasserfräulein, moosbehangenen Holzfräulein, tapferen Prinzen, lebenden Steinen oder Verderben bringenden Hexen. Die Geschichten für Jugendlichen wie für Erwachsenen zeigen ...

34,50 CHF

Donau
Die Donau lockte schon immer Reisende, Poeten und Flussliebhaber aus aller Welt an. Gerd Burger versammelt in diesem reich illustrierten Band Reiseimpressionen und Gedichte von rund dreißig Autoren. Ihre Begegnungen mit den Landschaften und Kulturdenkmälern des Donauraums von der Quelle bis Budapest bündeln Stimmungen, Erinnerungsbilder und viel Wissenswertes. Regensburg und Passau sind ebenso Stationen wie die großen österreichischen Stifte St. ...

29,90 CHF

Venedig
Es gibt über Venedig bekanntlich nichts mehr zu sagen", meinte einmal der irisch-amerikanische Schriftsteller Henry James. Und nun noch ein weiterer Reiseführer? Es ist doch wirklich schon alles gesagt und geschrieben worden. Das sieht Max Liebhart anders. Der belesenen Arzt und feinsinnigen Kunstkenner, dem Venedig zur zweiten Heimat und fast zur Sucht geworden ist, führt den Leser an Orte, die ...

45,90 CHF

Hans - Eine kleine Geschichte vom Glück
Der Fotograf Stefan Winkelhöfer begleitete über längere Zeit den 80-jährigen Bauern Hans, der allein auf einem Einzelhof lebt. Er schuf in eindringlichen Fotografien das Porträt eines Menschen, der wenig hat, wenig braucht und dennoch glücklich und zufrieden lebt. Der Volkskundler Josef Paukner schrieb die einfühlsamen Texte. "Der Hans hat einfach weiter auf seinem Hof gelebt, so gut es ging. Und ...

30,90 CHF

Die Oxen-Connection
Über viele Jahrhunderte musste Ochsenfleisch aus Ungarn nach Mitteleuropa importiert werden, da die mageren heimischen Rinderrassen den Bedarf nicht decken konnten. Genial dabei: Das Fleisch transportierte sich selbst! Jährlich wurden bis zu 200.000 große wilde Steppenochsen von mutigen Treibern und mit einer großartigen logistischen Organisation über Österreich in Richtung Westen getrieben - ein ebenso riskantes wie lukratives Geschäft für Viehbarone ...

35,90 CHF

Bibliotheken, Literatur, Regensburg und die Oberpfalz
Am 31. Mai 2015 starb Prof. Dr. Eberhard Dünninger. Mit ihm ist ein intimer Kenner und streitbarer Förderer der Regensburger und Oberpfälzer Geschichte, Kultur und Literatur für immer verstummt. Dünninger war ein Geistesmensch durch und durch, einer der letzten echten Bildungsbürger, ein Bücherfreund und -kenner erster Güte. Die Regensburger Geschichtsvereine und die Staatliche Bibliothek Regensburg würdigten das wissenschaftlich-literarische Wirken Prof. ...

28,90 CHF

Die Prüfeninger Weiheinschrift von 1119
Ein einzigartiges Denkmal der hochmittelalterlichen Typographie (Druck mit einzelnen Lettern) wird hier zum ersten Mal detailliert und methodisch abgesichert analysiert. Der Text der Inschrift wird inhaltlich und funktional mit seinen typographischen Strukturen erklärt und die verwendete Schriftart mit allen Buchstabenvarianten und Abkürzungsformen beschrieben.

12,90 CHF

Venedig
Die Venezianische Lagune - eine einmalige und geheimnisvolle Welt aus etwa 60 Inseln, UNESCO-Welterbe und doch nur wenig bekannt! Leuchtendes Glas und zarte Spitzen, mondäne Hotels und verträumte Cafés, altehrwürdige Klosteranlagen und verlassene Orte: die Autorin lädt mit informativen Texten und zahlreichen Fotografien zu einer Entdeckungsreise durch Geschichte, Kunst und Natur der Laguneninseln ein und porträtiert das Leben der Bewohner ...

36,50 CHF